Brustvergrößerung Dortmund
Brustvergrößerung in Dortmund - Natürlich schöne und volle Brüste
Brustvergrößerung Dortmund
Ästhetische und harmonische Ergebnisse
Form und Proportionen der Brüste haben bei vielen Frauen einen maßgeblichen Anteil am eigenen Körpergefühl und Wohlbefinden. Deshalb ist die Brustvergrößerung schon seit Jahren eine der beliebtesten Schönheitsoperationen – sowohl in Deutschland als auch weltweit. Wenn auch Sie größere, vollere oder straffere Brüste möchten, können Sie sich diesen Wunsch mit einer Brustvergrößerung in Dortmund erfüllen. Die Brust-OP führen wir in unserer Klinik Khadra mit Implantaten durch, um natürlich schöne und harmonische Resultate zu erzielen. Dabei legen wir großen Wert auf eine umfassende Betreuung sowie einen angenehmen Aufenthalt der Patientinnen in unserer Dortmunder Privatklinik.
Kurzinformationen zur Brustvergrößerung in Dortmund
Implantat | Eigenfett | |
Dauer der Operation | 60 – 90 Minuten | 120 Minuten |
Narkose | Vollnarkose | Vollnarkose |
Ambulanter Aufenthalt | 3 Tage | 2 Tage |
Arbeitsunfähigkeit | 1-2 Wochen | 2 Wochen |
Aktivitäten | Nach etwa 6 Wochen | Nach etwa 6 Wochen |
Haltbarkeit | Lebenslang | Lebenslang |
Brustvergrößerung Dortmund
Die Behandlung im Überblick
Vor Ihrer Brustvergrößerung in Dortmund findet zunächst ein ausführliches Erstgespräch bei uns vor Ort statt. Dabei klären unsere erfahrenen Ärzte Sie im Detail über mögliche Behandlungsmethoden und den genauen Ablauf auf. Ebenso beraten wir Sie bezüglich der zu erwartenden Ergebnisse und potenzieller Risiken. So finden wir die passende Behandlung nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
Brustoperationen führen wir in der Klinik Khadra unter Vollnarkose durch. Wir verwenden ausgesuchte Silikonimplantate namhafter Hersteller mit hoher Langlebigkeit. Über einen Schnitt in der Achselhöhle, an der Unterbrustfalte oder am Warzenvorhof können wir die Implantate präzise vor oder hinter dem Brustmuskel einsetzen.
FAQ
Häufige Fragen zur Brustvergrößerung
Was kostet eine Brustvergrößerung in Dortmund?
Die Kosten einer Brustvergrößerung in Deutschland unterscheiden sich je nach Art des Eingriffs und der Operationsmethode deutlich. So werden Brustvergrößerungen mit Eigenfett meist in mehreren Sitzungen durchgeführt und können die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Implantaten dadurch deutlich übersteigen. Für eine zusätzliche Straffung der Brust fallen zusätzliche Kosten an.
Wann kann ich nach meiner Brustvergrößerung wieder arbeiten?
Je nachdem, welche Tätigkeiten im Beruf durchgeführt werden, müssen unterschiedliche Schonzeiten eingehalten werden. So sind einfache Büroarbeiten etwa zwei Wochen nach dem Eingriff bereits wieder möglich, schwere körperliche Arbeit sowie Sport können jedoch erst nach etwa 6 Wochen wieder durchgeführt werden.
Was sind die häufigsten Risiken einer Brustvergrößerung?
Brustvergrößerung mit Implantaten
Wie bei jedem operativen Eingriff ist auch eine Brustvergrößerung nicht vollständig risikofrei. Dabei ist die Kapselfibrose eine der häufigsten Komplikationen, die auftreten können. Dabei bildet sich eine weiche Gewebehülle um das Implantat, welches verhärten und das Implantat verformen kann. Darüber hinaus kann es zu Narbenbildung, vermehrter Blutung während der Operation und einem Verrutschen des Implantats führen.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Bei Brustvergrößerungen mit Eigenfett können Ölzysten entstehen und eine Verformung der Brust durch einen ungleichmäßigen Abbau der Fettzellen kann eintreten.
Wann bekommt man eine Brustvergrößerung von der Krankenkasse bezahlt?
Die Kosten für eine Brustvergrößerung werden in manchen Fällen auch von der Krankenkasse übernommen. Voraussetzung hierfür ist eine medizinische Notwendigkeit, sowohl aus körperlichen als auch psychischen Gründen. Falls beispielsweise die Brust aufgrund von Krankheiten oder Unfällen stark deformiert ist oder sich gravierende Größenunterschiede ergeben, können die Kosten für einen Eingriff aus kosmetischen Gründen übernommen werden. Die medizinische Notwendigkeit muss von einem Arzt attestiert und bei der Krankenkasse beantragt werden. Kieferorthopädie München
Wieso man keine Brustvergrößerung in der Türkei machen sollte
Viele Kliniken und Ärzte werben für besonders günstige Brustvergrößerungen im Ausland. Dabei sollte man jedoch beachten, dass die günstigen Preise teilweise durch die Verwendung von billigen Implantaten zustande kommt. Ein weiteres Risiko besteht im Fall von Komplikationen: Falls der Eingriff Sie nicht zufriedenstellt oder zu gesundheitlichen Problemen führt, muss eine Nachbehandlung in Deutschland in der Regel selbst gezahlt werden. Die Kosten können die Ersparnis um ein Vielfaches übersteigen.
Erstberatung anfordern
Persönliches
Beratungsgespräch für Ihre Brustvergrößerung vereinbaren
Wir sind für Sie da in Dortmund
Ihr Ansprechpartner
Caroline Boateng
Kontakt
Jetzt Erstberatung anfordern
Thema: Implantatwahl
Die Wahl der Brustimplantate hängt ganz davon ab, welches Ergebnis Sie nach dem Eingriff erwarten – ganz egal, ob Sie tropfenförmige, runde oder natürlich wirkende Brüste bevorzugen, für jede Brust findet sich ein passendes Implantat. Mithilfe eines ausführlichen Beratungsgesprächs finden wir ein geeignetes Implantat für Ihre Ansprüche aus einer großen Auswahl von über 500 verschiedenen Größen und Formen.
Thema: Operationstechniken
Grundsätzlich kommen für Brustvergrößerungen drei Techniken zum Einsatz: Inframammär, Periareolär und Transaxillär. Dabei werden die notwendigen Schnitte entweder an der Unterbrustfalte, am Brustwarzenhof oder an der Achselhöhle durchgeführt. Die einzelnen Operationsmethoden bringen unterschiedliche Vor- bzw. Nachteile mit sich.
So stellt die inframammäre Methode, also der Schnitt an der Unterbrustfalte allgemein die sicherste und am häufigsten angewandte Methode dar. Der Einschnitt wird durch die Brust verdeckt und ist nach dem Eingriff nicht direkt sichtbar. Für den Operateur ist das Implantat zudem einfach zu platzieren und zu formen. Durch den Eingriff wird die Brustdrüse nicht beschädigt, die Sensibilität der Brust bleibt erhalten. Die inframammäre Schnittführung eignet sich für alle Implantatgrößen.
Bei der periareolären Methode wird der Schnitt am Brustwarzenhof angesetzt. Dabei entstehen im Regelfall keine sichtbaren Narben. Diese Methode bietet sich vor allem dann an, wenn ebenfalls eine Korrektur bzw. Anpassung der Brustwarzen erfolgen soll. Allerdings birgt diese Methode das Risiko, dass die Sensibilität und Stillfähigkeit der Brustwarzen eingeschränkt werden kann. Zudem können nur Implantate bis zu einer bestimmten Größe mit dieser Methode eingesetzt werden, da die Brustwarze nicht allzu viel Platz bietet, um große Implantate einzusetzen.
Die transaxilläre Methode bietet den Vorteil, dass die Brustoberfläche narbenfrei bleibt. Jedoch birgt diese Methode einige Risiken. Zum einen ist das Einsetzen und Formen der Implantate durch die Achselhöhle sehr anspruchsvoll, zum anderen besteht hier ein höheres Infektionsrisiko. Ebenfalls ist die Wahrscheinlichkeit einer Kapselfibrose bei dieser Methode höher. Bei der Durchführung können außerdem die sogenannten axillaren Lymphnknoten beschädigt werden, die für die Früherkennung von Brustkrebs untersucht werden können. Diese Methode ist durch die hohen Risiken daher nur eingeschränkt zu empfehlen.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Wer aus verschiedenen Gründen auf das Einsetzen eines Implantats verzichten möchte, kann auch durch Eigenfett das gewünschte Ergebnis einer ästhetischen Brust erreichen. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass Sie so auch gleichzeitig ungewollte Fettpolster loswerden können. Allerdings hat diese Behandlungsmethode Grenzen: Die Form Ihrer Brust kann man auf diese Weise nicht grundlegend verändern und es kann maximal eine Körbchengröße hinzugefügt werden.
Nach einer Fettabsaugung an Bauch, Beinen oder Po werden die gewonnenen Fettzellen aufbereitet und in Ihre Brust injiziert. Dieser Vorgang wird etwa zwei bis vier Mal wiederholt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wurde. Anschließend erhalten Sie, ähnlich wie bei der Brustvergrößerung mit Implantaten, eine umfassende Nachsorge.
Leistungen
Verschaffen Sie sich einen
persönlichen Einblick
Auch wenn die medizinische Kompetenz und das Leistungsspektrum bei der Wahl einer Klinik im Vordergrund steht, spielt für die Genesung und das Wohlbefinden des Patienten, der Service, die Ausstattung und die persönliche Betreuung die entscheidene Rolle.
Klinik Khadra
Ihre Vorteile bei einer Brustvergrößerung in Dortmund
Schöne, volle und straffe Brüste müssen längst keine Wunschvorstellung mehr bleiben – in der Klinik Khadra verhelfen wir Ihnen zu wohlgeformten Brüsten und einem gestärkten Selbstbewusstsein. Profitieren Sie von der Expertise unserer Mitarbeiter und unserer ausgezeichnet ausgestatteten Privatklinik. Gerne beraten wir Sie zu unseren Behandlungen und vereinbaren ein erstes persönliches Gespräch.
Klinik Khadra
Brustvergrößerung in Dortmund & weitere ästhetische Eingriffe
Brustvergrößerung, Nasenkorrektur, Mini Facelift & weitere ästhetische Eingriffe in Dortmund – Klinik Khadra
Schönheitschirurg Khadra ist Ihr exklusive Facharzt für Schönheitschirurgie. In unseren modernen und erstklassig ausgestatteten Räumlichkeiten bieten wir Ihnen unvergleichlichen Komfort und individuelle Betreuung rund um jeden Eingriff. Vom Mini Facelift in Dortmund bis zur Brustvergrößerung und darüber hinaus – wir sind Ihr Partner für ästhetisch ansprechende Ergebnisse.
Sie möchten sich näher bezüglich einer Brustvergrößerung in Dortmund informieren oder haben weitere Fragen zu unseren Leistungen oder zu einer Folgekostversicherung (Ital. Begriff:Assicurazione dei costi di follow-up) ? Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes, unverbindliches Beratungsgespräch – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!